personal
Entdecke in unserem Blog das wahre Sibirien!
Geh auf eine atemberaubende Reise durch die endlosen Weiten des Altais, des Baikalsees und Jakutiens. Lerne die einzigartige Natur kennen und tauche in die Geschichte des rauen und geheimnisvollen Sibiriens ein!
24
Mai

Naturschutzgebiete Sibiriens. Teil 3

Ein Kapitel darüber, wie in Sibirien die aus dem Leben gegriffenen „Chronik der Natur“ aufgezeichnet und seine Referenzgebiete geschützt werden...

Heutzutage gibt es auf der Welt immer weniger unberührte Orte, an denen die wilde Natur erhalten geblieben ist. Zu den Hauptaufgaben der Naturreservate gehören Umweltschutz und Forschung: Wissenschaftler sammeln monatlich Daten über den Zustand der Vegetation, die Anzahl der Tiere, saisonale Wanderungen und Ernteerträge, um diese zur Lösung von Ökoaufgaben zu nutzen. Die Reservate leisten auch ökobezogene Bildungsarbeit und tragen dazu bei, einen fürsorglichen Umgang mit den Gaben der Natur zu fördern und Bedingungen für ökologischen und erkenntnisreichen Tourismus zu schaffen. Und wir setzen unseren virtuellen Ausflug durch die Naturschutzgebiete Sibiriens fort...

Das kleinste und eines der jüngsten Naturschutzgebiete Sibiriens ist Tigireksky im südwestlichen Teil der Altai-Region (Gesamtfläche 41.505,5 Hektar). Es ist berühmt für seine natürliche Vielfalt, bergige Landschaften mit gewölbten Gipfeln und Höhlen, die auf Spuren vergangener Epochen hinweisen. Im Reservat gibt es viele Naturdenkmäler: den Tigirek-Silur-Abschnitt am rechten Ufer des Inya-Flusses, einen großen Höhlenkomplex im Berg Semipeschernaya. Zu den berühmten Höhlen gehören: Strashnaya und Bolshaya Khankharinskaya – einzigartige archäologische Denkmäler, Hyänenhöhle, in der wissenschaftliche Forschungen zu Knochenresten durchgeführt wurden, und die Karsthöhle Jaschur. Der durch seine Schönheit beeindruckende Berg Razrabotnaya erhielt als erster wissenschaftliche Anerkennung: In seinen Tiefen wurden im 19. Jahrhundert Aquamarin und Rosenquarz abgebaut. Zu den wertvollen Bewohnern des Reservats zählen Bär, Fuchs, Sibirischer Rothirsch, Hermelin, Elch und Dachs.

Im Jahr 1999 wurde in den malerischen Gebieten Südsibiriens das Chakass-Naturreservat gegründet, um die Berg- und Steppenökosysteme des Minusinsk-Beckens und des westlichen Sajan zu schützen. Das Reservat besteht aus 9 separaten Gebieten mit einer Gesamtfläche von 274.565 Hektar und jedes hat seine eigenen natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise gibt es im Abschnitt „Itkul-See“ Hügel, die mehr als 2,5 Tausend Jahre alt sind, und im Abschnitt „Oglakhty“ – an einem der malerischsten Orte des Reservats – wurde eine Siedlung aus der Jungsteinzeit mit Felsmalereien entdeckt , und heute ist hier eine ethnografische Ausstellung unter freiem Himmel installiert. Auf dem Territorium des Naturreservates gibt es viele Höhlen sowie den berühmten und von Legenden umwobenen Belyo-See. Zu den am stärksten geschützten Tieren zählen der rote Wolf, das Altai-Bergschaf, der Schneeleopard und der Flussbiber. Zu den seltenen Vögeln zählen der Steppenadler, die Rothalsgans, der Tundraschwan und Jungfernkranich.

Im Süden Zentralsibiriens befindet sich das einzige Naturschutzgebiet der Region Kemerowo, Kusnezki Alatau, das 5 % der Kusbass-Fläche in ihrer ursprünglichen Form bewahrt. Das Biosphärenreservat hat eine schwierige Entstehungsgeschichte, aber dank der Bemühungen von Wissenschaftlern ist es seit 1989 erfolgreich in Betrieb. Das Reservat ist nach dem gleichnamigen Bergrücken benannt, einem komplexen System von durch Flusstäler getrennten Gebirgsketten. Das Schutzgebiet umfasst viele Flüsse, Seen und Bergsümpfe. Hier wachsen viele seltene Pflanzen – Rhodiola rosea, Leuzea distel, Frauenschuh, und etwa 58 Säugetierarten leben unter Naturschutz, darunter Braunbären, Elche, Füchse, Otter, Dachse sowie das seltene Waldrentier – das Symbol des Reservats mit einer Population von 200 Individuen. Für Touristen im Reservat wurden spezielle Routen entwickelt.

Im zentralen Teil der Mittelsibirischen Hochebene, im Gebiet des Evenki-Kreises der Region Krasnojarsk, wurde 1995 das Tunguska-Naturschutzgebiet gegründet. Interessanterweise umfasst diese spezielle Zone das Gebiet, in dem der Tunguska-Meteorit im Jahr 1908 einschlug – ein Phänomen, das die Gemüter der Wissenschaftler immer noch aufwühlt. Das Gebiet des modernen Reservats kann symbolisch in zwei Teile unterteilt werden: den Teil, der explosiven Einwirkungen ausgesetzt war und in dem die Folgen der Katastrophe untersucht werden, und den zweiten Teil, der als Maßstab für die Untersuchung natürlicher Komplexe und deren Vergleich dient. Der Telegrafenwald ist der Ort des angeblichen Meteoriteneinschlags, dessen Explosion Wälder in einem Umkreis von 40 km zerstörte. Heute können Gäste auch Kuliks Hütten besuchen, ein historisches Wahrzeichen und der Stützpunkt für die Expeditionen des Wissenschaftlers L.A. Kulik, der als erster das Phänomen zu untersuchen begann. Hier lohnt es sich, zum Churgim-Wasserfall zu gehen, wo kristallklares Wasser aus 10 m Höhe in einen See fällt, in dem man baden kann.

Das 1982 gegründete erste Vitim-Naturreservat in der Region Irkutsk liegt am rechten Ufer des Flusses Vitim und umfasst eine Fläche von 585.000 Hektar. Das Reservat beeindruckt mit seinen hohen, scharfen Bergrücken und Tälern, kristallklaren Seen und Wasserfällen. Im Gebiet des Reservates wachsen seltene Pflanzen wie Dahurische Lärche, Akelei Blue Star, Blauer Schlangenkopf, Rebhuhngras und Falscher Graumohn. Das Reservat ist zu einem Zufluchtsort für 35 Säugetierarten und mehr als 200 Vogelarten geworden, darunter die in der Roten Liste aufgeführten Arten – Schwarzstorch, Seeadler, Wanderfalke. Besonders geschützt sind hier Dickhornschafe und Schwarzhut-Murmeltiere. Die wichtigste Naturattraktion ist der Oronsee mit klarem und sauberem Wasser, der als jüngerer Bruder des Baikalsees bezeichnet wird.

Im zentralen Teil des Todscha-Beckens in der Republik Tuwa liegt das Naturschutzgebiet Azas mit einer Fläche von 300.390 Hektar. Es wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, die einzigartigen Ökosysteme des Beckens zu untersuchen und die Natur Südsibiriens zu bewahren. Das Reservat überrascht mit seinen Hochgebirgslandschaften und zahlreichen Seen. 70 % der Fläche des Reservates werden von der Taiga eingenommen, der Rest besteht aus Tundra, Sümpfen und Steppen. Hier wachsen auf nährstoffreichen Böden Beerensträucher, Sibirische Eberesche, Spirea media, Dickblatt-Bergenie und Nadelrose. Das Reservat beheimatet über 50 Säugetierarten, darunter den in der Roten Liste aufgeführten Tuvan-Biber. Hier können Sie Sibirisch Rothirsche, Elche, Braunbären, Zobel und Wölfe treffen. Auf dem Territorium gibt es viele heilige Orte, die von der indigenen Bevölkerung – den Tuwinern – verehrt werden. Arschane, natürliche Wasserquellen, die für ihre Heilkräfte bekannt sind, sind bei Touristen beliebt.

An der Grenze der Republik Tuwa und der Mongolei liegt eines der jüngsten Naturschutzgebiete Russlands – Das Uws-Nuur-Becken. Optisch ähnelt es einem von Bergen umgebenen Kelch mit einem großen See Uws-Nuur auf dem Grund und Flüssen, die von den Bergrücken hinunterfließen. Das 1993 gegründete Reservat umfasst heute neun Gebiete und das gesamte Gebiet ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Seine Besonderheit besteht darin, dass hier fast alle Naturgebiete Eurasiens gesammelt sind – Tundra, Taiga, Steppe, Wüste und Halbwüste. Auf dem Territorium wachsen mehr als tausend Pflanzenarten, von denen 40 als Relikt gelten. Zu den beliebten Bäumen gehören Zedern, Lärchen und Kiefern. Hier leben Hirsche, Schneeleoparden und Bergschafe neben Wölfen, Kamelen und Bären; hier gibt es auch Hasen, Streifenhörnchen, Wiesel, Wildschweine, Zobel und Luchse. Touristen dürfen das Reservat im Rahmen von Ausflugsrouten besuchen: Wander- und Autotouren sowie Wildwasser-Rafting auf Katamaranen.

Egal wie viel wir über die Naturschutzgebiete Sibiriens sprechen, ihre ganze Kraft und Schönheit lassen sich nicht mit Worten beschreiben oder auf einem Film festhalten – man muss sie mit eigenen Augen sehen und spüren. Es ist gut, dass wir diese Gelegenheit haben!

[}item{]